
Projekttitel:
Neugestaltung Naturlehrpfad Schweinsweiler
Projektträger:
Thorsten Henrich
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Der bereits 1995 eingerichtete Naturlehrpfad in Schweisweiler stellt neben den vorhandenen Wanderwegen (Radweg Alsenztal und Alsenzwanderweg) einen weiteren touristischen Baustein dar. Die Neugestaltung des Naturlehrpfades bietet nicht nur eine Aufwertung der vorhanden Rast- und Ruhestätten, sondern wertet das touristische Gesamterlebnis eines Besuches in der historischen Alsenzgemeinde ab.
Erreichte Bewertungspunkte:
12
Investitionsvolumen:
1.559,59 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €

Projekttitel:
Attraktivierung des Klostergartens Otterberg
Projektträger:
Bärbel Nittner
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Durch den ehrenamtlichen Einsatz aktiver Bürger*innen rund um die Projektträgerin wurde der Klostergarten innerhalb der letzten zwei Jahre zu einem attraktiven Anziehungspunkt für die unmittelbare Nachbarschaft. Mit dem Projekt sollen Anwohner, wie auch Touristen zum Verweilen in Otterberg animiert werden. Hierzu sollen im Klostergarten kleine Ruheplätze geschaffen werden.
Erreichte Bewertungspunkte:
12
Investitionsvolumen:
3.308,20 €
LEADER-Zuschuss:
2.000,00 €

Projekttitel:
Rastplatz Bornberg - Niederkirchen
Projektträger:
Zukunftsinitiative Niederkirchen/ALTE WELT e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Der Rastplatz soll auf einer kommunalen Fläche an der Kreuzung zweier Rundwanderwege entstehen. Der Rastplatz soll hierbei Thematiken der Naturkreisläufe widerspiegeln. Zudem wird der in Planung befindliche E-Bike Höhenradweg der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in der unmittelbaren Nähe des geplanten Standortes vorbeiführen.
Erreichte Bewertungspunkte:
12
Investitionsvolumen:
3.059,13 €
LEADER-Zuschuss:
2.000,00 €

Projekttitel:
Keltenwald - Bienenlehrpfad
Projektträger:
St. Natur e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Zur Vermittlung von Wissen, speziell bezüglich der Bedeutung der Bienen, soll eine Bienenlehrpfad errichtet werden. Neben Hinweistafeln soll es auch entsprechende QR-Code geben, die den Besuchern verschiedene Inhalte tiefergehend näherbringt.
Erreichte Bewertungspunkte:
10
Investitionsvolumen:
2.277,00 €
LEADER-Zuschuss:
2.000,00 €

Projekttitel:
Das wandernde Dorfcafé
Projektträger:
Zukunftsinitiative Niederkirchen/ALTE WELT e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Das „wandernde Dorfcafé“ ist ein soziales Projekt zur Wiederbelebung desländlichen Raums. Das Café soll für alle Generationen attraktiv sein und die Chance bieten, Jung und Alt in gemütlichem Ambiente zusammenzuführen. Hierzu können Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder („Kinder Café, Spiel-Ecke),kostenfreie kulturelle Angebote (Musik, Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge)beitragen, aber auch Diskussionsrunden zu Themen, die die Dorfgemeinschaft betreffen und der Dorfentwicklung förderlich sind. Hierzu sollen in allen vier Bürgerhäusern der Ortsteile Niederkirchens ein Raum eingerichtet werden, in dem an Sonn- und Feiertagen abwechselnd Kaffee und Kuchen verkauft wird.
Erreichte Bewertungspunkte:
8
Investitionsvolumen:
2.262,00 €
LEADER-Zuschuss:
2.000,00 €

Projekttitel:
Fünf-Berge-Tour Niederkirchen
Projektträger:
Zukunftsinitiative Niederkirchen/ALTE WELT e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Das Projekt „Fünf Berge Tour“ setzt sich zum Ziel die nähere Umgebung der Gemeinde Niederkirchen für Einheimische und Gäste erlebbar zu gestalten. Neue Zielgruppen zu erschließen und das Angebot auszubauen. Hierbei soll das Erlebender abwechslungsreichen Landschaft mit einzigartigen Ausblicken und entlang der Strecke ständig wechselnder Vegetationszonen zur Wahrnehmung der Natur als Rückzugsort beitragen.
Mehr zu dem Projekt können Sie auf der Seite der Gemeinde Niederkirchen nachlesen: Fünf-Berge-Tour Niederkirchen
Erreichte Bewertungspunkte:
6
Investitionsvolumen:
2.544,11 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €
Projekttitel:
Mühlrad am Wanderweg
Projektträger:
Touristikverein Katzweiler
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Entlang des Mühlenwanderweges im Bereich von Katzweiler soll das restaurierte
Mühlrad der ehemaligen Dorfmühle wieder mit Wasser versorgt werden. Hierzu muss
der Mühlenbach freigelegt werden. Die Förderung bezieht sich hierbei auf die
Bereitstellung der benötigen Maschinen für die ehrenamtliche Freilegung des
Baches.
Erreichte
Bewertungspunkte:
6
Investitionsvolumen:
3.060,00 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €
Projekttitel:
Errichtung eines Kräuterlehrpfades in der Gemarkung Morbach
Projektträger:
Morbacher Freunde e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Der Kräuterlehrpfad soll Teil des Morbacher Rundwegs „Störzelbergrunde“ werden und zusätzlich das Interesse der Besucher wecken. Vorgesehen ist der Kräuterlehrpfad im Bereich des Aussichtspunkts. Durch das Projekt soll der Bevölkerung die Möglichkeit gegeben werden, sich über alte und zum Teilunbekannte Kräuter zu informieren.
Erreichte Bewertungspunkte:
6
Investitionsvolumen:
1.200,11 €
LEADER-Zuschuss:
1.200,11 €
Projekttitel:
Mehrgenerationenpark
Projektträger:
Turnverein Rodenbach 1965 e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Für die neuangelegte Parkanlage in der Ortsgemeinde Rodenbach soll ein Sportgerät
angeschafft werden, welches von allen Generationen genutzt werden kann. Hierfür
möchte der Projektträger gerne sorgen.
Erreichte
Bewertungspunkte:
5
Investitionsvolumen:
3.494,44 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €

Projekttitel:
Schmökerzelle
Projektträger:
Peter Riedel
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
In Winnweiler soll mithilfe des niederschwelligen Angebotes allen interessierten die Möglichkeit für kostenfreien Lesestoff gegeben werden. Der Bücherschrank soll neben Erwachsenen vor allem Kinder und Jugendliche zum Lesen animieren.
Erreichte Bewertungspunkte:
5
Investitionsvolumen:
1.763,88 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €

Projekttitel:
Erweiterung der Wörsbacher Erlebnistour
Projektträger:
Bürgerinitiative Wörsbach
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Die bestehende Wörsbacher Erlebnistour soll durch weitere Sitzgelegenheiten attraktiver gestaltet werden. Zudem soll ein Selfie-Point und eine Hollywoodschaukel entstehen.
Erreichte Bewertungspunkte:
4
Investitionsvolumen:
3.852,80 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €

Projekttitel:
Wanderwegenetz Schwedelbach
Projektträger:
Heimatverein Pörrbach
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Durch die Einrichtung von zwei neuen Wanderwegen um Schwedelbach-Pörrbach, soll an exponierten Stellen jeweils eine Wellenliege aufgestellt werden. Damit soll die Attraktivität der Wanderwege gesteigert und ein Panoramablick auf die heimische Landschaft geschaffen werden.
Erreichte Bewertungspunkte:
4
Investitionsvolumen:
1.713,60 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €

Projekttitel:
Bänke und Tische zur Aufstellung am „Zellertalweg“
Projektträger:
Zellertal-aktiv
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Um den bestehenden Zellertalweg, der einen grandiosen Blick zwischen Donnersberg und Rhein garantiert, noch attraktiver zu gestalten, allen an exponierten Stellen Bänke mit Tischen aufgestellt werden. So kann der bis zu35km Rundwanderweg noch besser erwandert werden.
Erreichte Bewertungspunkte:
4
Investitionsvolumen:
2.745,33 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €
Projekttitel:
Neumarkierung der Eisenberger Wanderwege und der Rosenthaler
Rosenwanderwege sowie Schaffen neuer Rastmöglichkeiten
Projektträger:
Pfälzerwald-Verein Eisenberg (Pfalz)
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Mit der Erneuerung und Anpassung der wegweisenden Markierungen der Eisenberger Wanderwege
und der Rosenthaler Rosenwanderwege sollen die Wanderer wieder problemlos die
Wegeverläufe nachvollziehen können. Für die notwenigen Pausen sollen
zusätzliche Sitzgelegenheiten an neuen Standorten entlang der Wege geschaffen
werden.
Erreichte Bewertungspunkte:
3
Investitionsvolumen:
2.470,72 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €

Projekttitel:
Eröffnung eines Kindertreffs im Stadthaus Rockenhausen
Projektträger:
Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Es soll durch den Verein ein außerschulischer Lernort für Schüler*innen der Rockenhausener Schulen bis zur 7. Klasse geschaffen werden. Die Betreuung der Schüler*innen erfolgt durch die ehrenamtlichen Helfer*innen des Vereins. Gefördert werden die Materialien, die für Malaktionen sowie Trommelworkshops genutzt werden.
Erreichte Bewertungspunkte:
3
Investitionsvolumen:
1.377,09 €
LEADER-Zuschuss:
1.377,09 €
Projekttitel:
Ruhe- und Rastbänke im oberen Pfrimmtal
Projektträger:
Pfrimmtal-Touristik e.V.
Jahr der Umsetzung:
2021
Projektinhalt:
Zur Attraktivitätssteigerung der Wander- und Radwege sollen sechs Holzbänke an markanten, barrierefreien Orten aufgestellt werden.
Erreichte Bewertungspunkte:
2
Investitionsvolumen:
2.257,04 €
LEADER-Zuschuss:
1.500,00 €
