© LAG Donnersberger und Lautrer Land e.V.
Gute Nachricht für die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land: Die LAG ist erneut zur LEADER-Region ausgewählt worden. Die entsprechende Anerkennungsurkunde hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht am heutigen Dienstag im Hambacher Schloss in Neustadt überreicht. Vor Ort waren Landrat des Donnersbergkreises und erster Vorsitzender der LEADER-Region Rainer Guth, die LAG Geschäftsführerin Judith Schappert sowie der Regionalmanager der LAG Moritz Bühler.
Mit der erneut erfolgten Anerkennung als LEADER-Region ist sicher, dass der der LEADER-Ansatz auch in der nächsten Förderperiode von 2023 bis 2027 die Möglichkeit bietet wichtige Projekte in der Region umzusetzen. Was dabei bleibt, die Projekte werden von Menschen aus der Region für die Region umgesetzt. Somit können die Menschen vor Ort selbst darüber bestimmen, was ihnen in ihrer Region wichtig ist. Dieser Ansatz (Bottom-up) wurde bereits bei der Erarbeitung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) angewandt. Die LILE wurde unter breiter Öffentlichkeitsbeteiligung erstellt und legt die Handlungsschwerpunkte der nächsten Jahre fest.
Die Lokale Aktionsgruppe „Donnersberger und Lautrer Land“ wird künftig einen leicht veränderten Zuschnitt haben. Die Verbandsgemeinde (VG) Lauterecken-Wolfstein aus dem Landkreis Kusel ist neues Mitglied im LAG-Gebiet und erweitert die Region um Anteile an einem dritten Landkreis. Die VG Weilerbach wird zukünftig Teil der LAG Westrich-Glantal sein. Neben allen Verbandsgemeinden des Donnersbergkreises und der VG Lauterecken-Wolfstein umfasst das Gebiet der LAG aus dem Landkreis Kaiserslautern die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn sowie Otterbach-Otterberg.
Neueste Kommentare