Die Verbandsgemeinde Eisenberg möchte sich als lebenswerte ländliche Region mit reicher Kultur- und Wirtschaftsgeschichte profilieren und gleichzeitig ihre touristische Attraktivität steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Industriekultur der Region, die als Alleinstellungsmerkmal hervorgestellt werden soll.
Es entsteht ein rund 39 Kilometer langer Erlebniswanderweg mit drei Themenetappen, die unter dem Titel „Industriekultur erleben“ verschiedene Facetten der Region beleuchten. Zwölf Metallfiguren im Industrielook dienen dabei als künstlerisch-informative Wegpunkte, die mit Informationstafeln Wissen zur Geschichte und Kultur der Region vermitteln. Eine der Etappen soll zudem als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert werden. Gleichzeitig werden bestehende Erlebnisstrukturen wie Rastplätze und Panoramapunkte integriert, um den Komfort und die Attraktivität der Route zu steigern. Durch die Einbindung lokaler Betriebe, Gastronomen und Produzenten wird eine nachhaltige Verbindung zwischen Tourismus und Wirtschaft geschaffen, die langfristig zur regionalen Entwicklung beiträgt.
Durch die Verknüpfung von Kultur- und Wirtschaftsgeschichte mit dem Thema Industriekultur entsteht ein attraktives Tourismusangebot, das sowohl Naturerlebnis als auch historische Bildung miteinander verbindet.

Investitionssumme: 97.999,57 €
Fördersumme LEADER: 73.499,68 € (75 %)